Zum Hauptinhalt springen

Team für Aktivitäten

  • Tess Burla

    ist Psychomotoriktherapeutin, Tanzpädagogin und Mummenschanz Darstellerin und studiert zur Zeit Theaterpädagogik. Seit 2019 ist sie in Embrach im Frühförderungsprojekt BEKOM als Psychomotoriktherapeutin und Betreuerin/Leiterin tätig. Gerne bringt sie Menschen zum Tanzen und Bewegen.

    (http://tessburla.ch)

  • Adrian Soller

    hat eine Ausbildung als Theaterclown gemacht, befasst sich mit Dramaturgie und macht derzeit eine Ausbildung als Theaterpädagoge.

    Er hat einen Master of arts in journalism, schreibt Kurzgeschichten, Reportagen und Portraits, war Chefredaktor eines Kulturmagazins und betreibt zusammen mit anderen Autorinnen und Autoren einen Kleinverlag.

    (https://www.burla-soller.ch, https://www.hamburgmediaschool.com/koepfe/soller-adrian)

  • Fabienne Fuhrmann

    bewohnt seit 2021 das Kräuterhaus in Praden und engagiert sich als Landwirtin zunehmend für die Kräuterproduktion und -verarbeitung. Beruflich arbeitet sie als Schulische Heilpädagogin und Klettertrainerin. Sie ist gerne mit ihren Pferden auf Trekkingtouren.

    (https://www.kraeuterhaus-praden.ch)

  • Flavia Brüesch

    führt auf dem Bio Hof Hilarien am Stadtrand von Chur eine Spielgruppe und bietet dort auch Schulkindern die Möglichkeit Einblick in einen vielseitigen und artenreichen Landwirtschafts-Betrieb zu erhalten. Mit ihren Schafen läuft sie seit Jahren auf die Alp ins Avers und wieder zurück. 

    (https://www.hofsuche.schub.ch/de/farm/bio-hof-hilarien-chur-12841/schule)

  • Jompa Engi

    Jompa lebt in Tschiertschen und verbringt die Sommermonate mit seiner Familie auf dem Maiensäss. Wenn er nicht gerade im Wald arbeitet, pflegt er mit viel Leidenschaft Gärten und begeistert Kinder wie Erwachsene fürs Handwerk.

    Die Kommunikation ist bei seiner Arbeit zentral. Darauf versteht sich Jompa, bei Menschen wie bei Tieren.

  • Anthea Klavierquinett

    ist aus dem Lehrerinnen-Team der Musikschule Prova in Winterthur entstanden. Elena Lüthi (Klavier), Karin Keiser-Mazenauer (Violine), Esther Jucker-Keller (Violine), Antonia Ruesch (Viola) und Sybille Bremi (Violoncello) spielen im Aux Losanges Werke von Robert Schumann und Astor Piazzolla.

Verantwortliche Tourismusverein Tschiertschen-Praden TVTP

  • Karin Ulrich

    ist in Tschiertschen aufgewachsen. Nach einigen Jahren in Zürich und dann saisonal auch in Griechenland ist sie wieder ins Bergdorf zurückgekehrt und weiss Natur und Gemeinschaft heute noch mehr zu schätzen. Sie engagiert sich im TVTP und behält da die Kosten im Überblick.

  • Janine Gisler

    ist Sozialbegleiterin, hat das Flair mit verschiedenen Menschen umgehen zu können und engagiert sich in der Qualitätsgruppe und der Naturgruppe des TVTP für einen sanften und naturbezogenen Tourismus.

  • Xanne Cuppen

    ist Sozialarbeiterin aus Holland, wohnt seit 2015 in Tschiertschen und fühlt sich dort heimisch. Sie ist u.a. mitverantwortlich für Sponsoringanfragen.

  • Andi Ambühl

    ist auf den Weltmeeren ebenso zuhause wie in Tschiertschen, wo er einige Zeit die Primarschule besuchte und das er später als Wirt wiederentdeckte. Durch seine Tätigkeit im Eisbahnhüttli, das von vielen Kindern besucht wurde, kam er auf die Idee einer Kreativwoche für Kinder.

  • Marco Schädler

    kennt als Churer mit einheimischen Wurzeln das Potential von Tschiertschen seit Geburt weg. Als Leiter der Gruppe Natur engagiert er sich für den TVTP.

  • Daniel Jucker

    ist Mitglied der Naturgruppe des TVTP und leitet als Zweitheimischer die Erlebnisferien mit Kindern. Er hat lange in Embrach als Psychomotoriktherapeut und an der Hochschule für Heilpädagogik Zürich als Dozent gearbeitet. Er entwickelte und dokumentierte das Förderkonzept BEKOM.

    (https://shop.szh.ch/de/buecher-edition-szhcsps/206-bewegung-kommunikation-mobilitaet.html ).

  • Andrea Raemy

    ist aus Tschiertschen und seit vielen Jahren in der Welt unterwegs, darunter vier Jahre in Afrika. Sie war in spannenden Bereichen der Hotellerie, des Tourismus, bei der Eventgestaltung, im Mountainbikesport und Entwicklungsprojekten tätig. Sie möchte über den TVTP ihre vielfältigen Erlebnisse und Kenntnisse einbringen, um das charmante Bergdorf weiter voranzubringen.